Shiatsu – Japanische Qi-Balance-Massage
Shiatsu ist eine japanische Qi-Balance-Massage am bekleideten Körper und wird traditionell auf dem Boden auf einem Futon ausgeführt. Mittels Dehnungen, Rotationen und sanftem Handballen- und Fingerdruck entlang bestimmter Bereiche und Meridiane wird der freiere Fluss des Qi in Deinem Körper gefördert, wodurch sich Spannungen lösen und die Selbstregulation Deines Organismus angeregt werden kann.
Wie wirkt Shiatsu?
Die Wirkung von Shiatsu ist individuell, vielfältig und komplex. Das absichtslose Berühren, die Begegnung auf Augenhöhe und die Ruhe in der Behandlung können eine Art meditativen Raum öffnen. Sowohl eine körperliche als auch eine emotionale Ausgeglichenheit wird wahrnehmbar.
Shiatsu versetzt manchmal in einen tranceartigen, oft in einen intensiven Zustand der physischen, geistigen und emotionalen Entspannung, die sowohl beruhigend, anregend oder auch klärend sein kann. Regelmäßige Behandlungen stärken Deine Konstitution und unterstützen Dein Immunsystem.
Wozu verhilft Shiatsu?
– Entspannung, Erholung und Regeneration
– Stressregulation
– verbesserte Selbstwahrnehmung
– Burn-out-Prophylaxe
– Stärkung des Immunsystems
– emotionale Ausgeglichenheit
#Erholung
Shiatsu verhilft zu einem wohligem Körpergefühl, einem klarem Geist und einem ruhigen Herzen. Die Beruhigung des Herzens (Sitz des Shen) und die Entspannung des Körpers (Jing) sind wichtige Aspekte bei der Behandlung, um Erholung zu ermöglichen und Stress besser bewältigen zu können.
#Entlastung
Das Gefühl, gehalten zu werden, geborgen zu sein und sich in der Behandlung fallen lassen zu können, wird von vielen KlientInnen sehr geschätzt. Das Loslassen und Bewegt-Werden ist eine wichtige und wohlutende Erfahrung. Auch Deine Körperwahrnehmung kann sich vertiefen und Dir dabei helfen, Dich wohl und sicher zu fühlen. Selbstakzeptanz und eine Aufmerksamkeit für die eigenen Bedürfnisse können sich danach leichter entwickeln.
#Regeneration
Shiatsu ist eine manuelle Behandlungsmethode. Sie entstand aus Konzepten der Traditionellen Chinesischen und japanischen Medizin. Shiatsu unterstützt regenerative Prozesse im Körper und wirkt sich positiv auf die Funktionen aller Organsysteme aus. Laut Theorie der 5 Wandlungsphasen sind damit auch mentale, emotionale und psychische Zustände verbunden, die dadurch ausgeglichener werden. Shiatsubehandlungen lindern Verspannungen und fördern die Beweglichkeit. Manchmal lösen sich Schmwerzzustände direkt oder allmählich. Regelmäßige Anwendungen unterstützen Regenerationsprozesse nachhaltig.
Für wen ist Shiatsu geeinget?
Shiatsu eignet sich für Erwachsen, Teenager und Kinder (ab 8 Jahren) gleichermassen – als Session im Studio oder bequem bei Dir zu Hause (nur für Frauen). Kontraindiziert ist Shiatsu z.B. bei psychischen Krankheiten mit starken Wahrnehmungsstörungen, bei akuten oder infektiösen Krankheiten, bei Fieber, nach Operationen und evtl. in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten. Shiatsu-Massagen ersetzen keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung! (siehe auch AGBs)